EDUSPORT
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Supporto Digitale Login Registrati Agenzie
EDUSPORT EDUSPORT

EDUSPORT
Il portale dedicato all'apprendimento dell'educazione fisica

EDUSPORT
Il portale dedicato all'apprendimento dell'educazione fisica

EDUSPORT
indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Mein Beruf – Zwei Menschen erzählen

Destinatari: Studenti di scuola secondaria di primo grado


La risorsa propone due brevi interviste in lingua tedesca, ambientate rispettivamente in un’azienda di design e in un moderno hotel di Berlino. I dialoghi presentano vocaboli fondamentali sul mondo del lavoro e permettono di familiarizzare con frasi tipiche della comunicazione quotidiana. Gli esercizi allegati guidano lo studente nella comprensione del testo, nel consolidamento del lessico, nell’abbinamento parole-significati e nell’applicazione delle regole grammaticali basilari. Sono incluse attività di scrittura e produzione orale, tra cui la realizzazione di un mini-intervista. Ideale per lezioni frontali e per l’autoapprendimento, questa lettura favorisce lo sviluppo delle abilità di ascolto, lettura, produzione scritta e orale, rendendo l’apprendimento coinvolgente e pratico grazie a scenari realistici.

Interviewerin: Guten Tag! Heute sprechen wir über Berufe. Ich spreche mit Herrn Thomas Schneider und Frau Andrea Lange. Herr Schneider, was machen Sie beruflich?

Herr Schneider: Ich bin Unternehmer. Ich heiße Thomas. Ich habe eine kleine Firma1 in München. Die Firma heißt „Schneider Design“. Wir produzieren Möbel für Büros und Wohnungen. Wir haben zehn Mitarbeiter. Ich arbeite jeden Tag von acht bis siebzehn Uhr. Ich organisiere viele Dinge und spreche oft mit Kunden2. Ich schreibe viele E-Mails und telefoniere auch viel.

Interviewerin: Arbeiten Sie im Büro?

Herr Schneider: Ja, meistens arbeite ich im Büro. Aber ich fahre auch oft zu Terminen. Ich treffe Kunden und zeige ihnen unsere Möbel. Ich erkläre die Produkte und mache Angebote. Ich gebe meiner Sekretärin manchmal Aufgaben. Ich brauche einen Computer, ein Handy und einen Kalender.

Interviewerin: Wie ist die Atmosphäre in Ihrer Firma?

Herr Schneider: Die Atmosphäre ist freundlich und ruhig. Wir arbeiten zusammen. Wir essen oft zusammen Mittag. Die Mitarbeiter helfen einander.

Interviewerin: Was finden Sie an Ihrer Arbeit schön?

Herr Schneider: Ich finde es schön, dass ich kreativ sein kann. Ich habe viele Ideen und sehe das Ergebnis3 meiner Arbeit. Ich mag den Kontakt mit Menschen. Ich helfe gern meinen Kunden.

Interviewerin: Und was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Herr Schneider: Ich lese gern Zeitung und gehe manchmal spazieren. Ich sehe selten fern, denn ich habe wenig Zeit.

Interviewerin: Danke, Herr Schneider. Jetzt sprechen wir mit Frau Anna Lange. Frau Lange, was ist Ihr Beruf?

Frau Lange: Ich arbeite als Rezeptionistin in einem Hotel in Berlin. Ich heiße Anna. Das Hotel heißt „Hotel Stern“. Es ist modern und hat 80 Zimmer. Viele Gäste4 kommen aus dem Ausland. Ich arbeite gern mit Menschen. Ich begrüße die Gäste und helfe ihnen mit Informationen. Ich spreche Deutsch, Englisch und ein bisschen Italienisch.

Interviewerin: Was machen Sie jeden Tag?

Frau Lange: Ich öffne morgens die Rezeption um sieben Uhr. Ich kontrolliere die E-Mails und reserviere Zimmer. Ich beantworte viele Fragen. Ich gebe dem Gast den Schlüssel und zeige ihm das Zimmer. Ich helfe auch manchmal den Kollegen im Restaurant oder rufe ein Taxi.

Interviewerin: Was brauchen Sie für Ihren Beruf?

Frau Lange: Ich brauche einen Computer, ein Telefon und viele Informationen über die Stadt. Ich muss freundlich und geduldig5 sein. Ich trage jeden Tag eine Uniform. Ich lache6 viel und bleibe immer ruhig, auch wenn es stressig ist.

Interviewerin: Was finden Sie an Ihrer Arbeit schön?

Frau Lange: Ich finde es schön, dass ich jeden Tag neue Leute kennenlerne. Kein Tag ist gleich. Ich höre viele Geschichten und lerne viele Kulturen kennen. Das macht mir Spaß.

Interviewerin: Und wann haben Sie frei?

Frau Lange: Ich arbeite oft am Wochenende, aber ich habe jeden Montag frei. Ich gehe dann einkaufen oder treffe meine Freunde. Ich besuche manchmal meine Eltern oder bleibe einfach zu Hause und höre Musik.

Interviewerin: Vielen Dank für das Gespräch!

Glossar
1 -e Firma, -en: l’azienda
2 -r Kunde, -n: il cliente
3 -s Ergebnis, -se: il risultato
4 -r Gast, Gäste: l’ospite
5 geduldig: paziente
6 lachen: ridere

NIVEAU A1

Verständnis: Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen, vorausgesetzt, die Gesprächspartner sprechen langsam und deutlich.

Kommunikation: Kann einfache Fragen stellen und beantworten, sofern es um unmittelbare Bedürfnisse oder sehr vertraute Themen geht. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner bereit sind zu helfen.

(Marco Ongaro)

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.